Bewusstlosigkeit: Was du wissen solltest

Veröffentlicht am 23. February 2023. Lesedauer 5min

Was bedeutet Bewusstlosigkeit überhaupt?

Bewusstlosigkeit kann plötzlich und unerwartet auftreten und ist ein Zustand, der dringend medizinische Hilfe erfordert. Es gibt viele Ursachen für Bewusstlosigkeit, von harmlosen bis hin zu lebensbedrohlichen.

Im Zustand der Bewusstlosigkeit fehlen der betroffenen Person die Fähigkeit zur räumlichen, örtlichen und zeitlichen Orientierung. Die Person ist nicht mehr in der Lage, sich zu erinnern oder zu denken. Alle Muskeln im Körper können erschlaffen und auch unwillkürliche Bewegungen wie Reflexe sind verlangsamt.

Eine kurze Bewusstlosigkeit nennt man Ohnmacht, eine lang anhaltende Bewusstlosigkeit wird als Koma bezeichnet.

Ist jemand bewusstlos, handelt es sich immer um einen Notfall.

Was kann eine Bewusstlosigkeit auslösen?

Die Ursachen für Bewusstlosigkeit können vielfältig sein. Möglich wären z.B. ein Hitzeschlag oder eine Dehydration. Auch eine Ohnmacht durch Schmerzen oder emotionaler Stress kann ursächlich für eine Bewusstlosigkeit sein.

Einige Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall gehen oft mit einer Bewusstlosigkeit einher. Gleiches gilt für eine Vergiftung durch Alkohol, Medikamente oder Drogen.

Auch ein niedriger Blutzucker, Diabetes, Epilepsie, sowie Kopfverletzungen oder Gehirnerschütterungen können zu einer Bewusstlosigkeit führen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Bewusstlosigkeit ein ernstes Symptom ist und sofortige medizinische Aufmerksamkeit erfordert. Eine genaue Diagnose und Behandlung durch einen Arzt sind unerlässlich, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Wie bekomme ich heraus, ob eine Person wirklich bewusstlos ist?

Ein Mensch kann sich in drei verschiedenen Bewusstseinszuständen befinden.

Der erste Zustand ist der, indem man wach ist. Ein Mensch, der wach ist, hat die Augen offen, kann sich bewegen und reagiert auf sein Gegenüber.

Der zweite ist der Schlaf. Finde ich eine schlafende Person, hat sie meist die Augen geschlossen und reagiert nicht zwangsläufig auf Worte.

Der dritte und gefährlichste Zustand ist die Bewusstlosigkeit. In diesem Fall hat die betroffene Person ebenfalls die Augen geschlossen und ist nicht mehr in der Lage zu reagieren.

Um sicherzugehen, ob die Person, welche ich finde, wirklich bewusstlos ist, kontrolliere ich diese drei Möglichkeiten. Sind die Augen geöffnet und die Person zeigt eine Reaktion, ist sie üblicherweise wach und ich bin auf der sicheren Seite. Sollten die Augen geschlossen sein, spreche ich die Person an, um sie zu wecken. Sollte dies nicht funktionieren, berühre ich die Person und schließe so die ersten beiden Möglichkeiten aus. Die Berührung sollte sich ausschließlich auf die Schultern beziehen, da diese ein neutraler Ort sind. Reagiert der Gefundene nicht auf Berührung, bedeutet das, dass eine Bewusstlosigkeit vorliegt.

Was sind die häufigsten Symptome von Bewusstlosigkeit?

Die häufigsten Symptome von Bewusstlosigkeit sind:

• Bewusstlosigkeit oder ein regloser Zustand

• Keine Reaktion auf Reize

• Keine oder flache Atmung

• Kalter Schweiß und Blässe

• Schwache oder nicht vorhandene Pulsfrequenz

Was mache ich, wenn jemand bewusstlos ist?

Wurde der Bewusstseinszustand kontrolliert und festgestellt, dass die Person reglos ist, rufe ich umgehend um Hilfe. In einer Ausnahmesituation wie dieser will man nicht allein sein und ist dankbar für jegliche Unterstützung.

Anschließend wird die Atmung kontrolliert und die Person in die stabile Seitenlage gebracht.

Sobald die Person in dieser Art stabilisiert wurde, sollte unverzüglich der Rettungsdienst verständigt werden. Während der Wartezeit auf die Sanitäter ist es wichtig, die Atmung weiterhin zu kontrollieren, um eine Veränderung des Zustands zuerkennen.
Hier sieht man eine besorgte Person, die eine bewusstlose Person vorfindet und den Notruf wählt, um schnelle medizinische Hilfe zu rufen.


Wie kontrolliere ich die Atmung bei Bewusstlosigkeit am besten?

Am einfachsten lässt sich die Atmung bei Bewusstlosigkeit kontrollieren, indem man die Flache Hand auf die Stirn der Person legt und mit zwei Fingern der anderen Hand das Kinn unterstützt, während man den Kopf in den Nacken der Person legt. Dieses Vorgehen nennt man Überstrecken. Anschließend wird die Atmung mit 3 Sinnen geprüft.

Der Kopf wird über den Mund des Bewusstlosen geneigt, um den Atem an der Wange spüren und gleichzeitig hören zu können, ob eine Atmung vorhanden ist. Wenn der Kopf in Richtung des Bauchs der liegenden Person zeigt, kann man zudem überprüfen, ob sich dieser hebt und senkt. Diese Kontrolle sollte mindestens 5 Sekunden lang durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass eine regelmäßige Atmung vorhanden ist.

Was kann geschehen, wenn jemand bewusstlos wird?

Wie zu Beginn erwähnt, besteht unser Körper aus einer Vielzahl von Muskeln. Sollte eine Ohnmacht eintreten, erschlaffen diese Muskeln und die bewusstlose Person ist nicht mehr in der Lage, sie zu steuern.

Im Fall einer Bewusstlosigkeit gibt es zwei entscheidende Muskeln, die diese Situation lebensbedrohlich machen können. Zum einen haben wir unsere Zunge. Diese kann bei einem bewusstlosen Menschen in den Rachen rutschen und die Atemwege versperren. Umgangssprachlich spricht man davon, die Zunge zu verschlucken. Indem der Kopf überstreckt wird, wird dafür gesorgt, dass dies nicht passieren kann.

Der zweite wichtige Muskel ist unser Magenschließmuskel, der dafür sorgt, dass unser Mageninhalt im Wach- oder Schlafzustand bleibt, wo er hingehört. Sollte der Magenschließmuskel bei Bewusstlosen erschlaffen, kann es passieren, dass der Mageninhalt zurück in die Speiseröhre befördert wird und schließlich bis in den Rachen gelangt, wo er dann die Atemwege blockieren kann.

Es besteht die Gefahr des Erstickens. Daher ist es wichtig, dass auch bei betrunkenen Personen, die ihren Körper nicht mehr steuern können, eine stabile Seitenlage angewandt wird.

Fazit:
Bewusstlosigkeit kann durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden, von harmlosen bis hin zu lebensbedrohlichen. Es ist wichtig, schnell zu handeln und Erste Hilfe Maßnahmen zu ergreifen, um eine mögliche Verschlimmerung des Zustands zu verhindern. Die Kenntnis der Ursachen und Symptome von Bewusstlosigkeit sowie die Fähigkeit, Erste Hilfe zu leisten, kann dazu beitragen, Leben zu retten. Wenn du deine Erste Hilfe Kenntnisse auffrischen möchtest, melde dich zu einem Erste-Hilfe-Kurs an und sei bereit, in Notfällen zu helfen.