Welt-Erste-Hilfe-Tag: Deine Rolle als Lebensretter

Veröffentlicht am 8. September 2025. Lesedauer 5min



Jedes Jahr im September findet der Welt-Erste-Hilfe-Tag statt – ein wichtiger Anlass, der uns daran erinnert, wie entscheidend Erste Hilfe im Notfall sein kann. Unfälle und plötzliche Erkrankungen passieren oft unerwartet und überall: zu Hause, auf der Straße, im Büro oder beim Sport. Die ersten Minuten nach einem Unfall oder einer plötzlichen Erkrankung entscheiden häufig über Leben und Tod. Wenn Du weißt, wie Du richtig reagierst, kannst Du Leben retten oder schlimmere Folgen verhindern. Doch viele Menschen fühlen sich unsicher und wissen nicht, wie sie im Ernstfall handeln sollen. Genau hier setzt der Welt-Erste-Hilfe-Tag an: Er motiviert Dich, Deine Kenntnisse aufzufrischen oder einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen – denn Erste Hilfe kann jeder lernen!


Warum ist Erste Hilfe so wichtig?

Erste Hilfe umfasst alle Maßnahmen, die Du unmittelbar nach einem Unfall oder einer plötzlichen Erkrankung ergreifen kannst. Sie helfen, den Zustand der betroffenen Person zu stabilisieren, bis professionelle Hilfe eintrifft. Lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung, die stabile Seitenlage oder das Stillen von Blutungen sind entscheidend, um Leben zu retten. Die Realität zeigt: Viele Menschen zögern, weil sie Angst haben, etwas falsch zu machen oder sich unsicher fühlen. Dabei ist jede Hilfe besser als keine. Mit dem richtigen Wissen kannst Du schnell und sicher reagieren – und das macht den Unterschied. Nicht selten sind es genau die Ersthelfer, die den entscheidenden Beitrag zur Rettung leisten.


Für wen sind Erste-Hilfe-Kenntnisse besonders relevant?

Erste Hilfe betrifft uns alle – doch manche Berufsgruppen und Lebenssituationen machen fundierte Kenntnisse besonders wichtig:

  • Ersthelfer in Betrieben: In vielen Unternehmen bist Du gesetzlich verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten. Als Ersthelfer bist Du häufig die erste Person, die bei Unfällen am Arbeitsplatz schnell und kompetent eingreift.

  • Eltern, Erzieher und Lehrer: Kinder sind neugierig, aktiv und manchmal unvorsichtig. Gerade in Kitas und Schulen ist es deshalb besonders wichtig, bei Unfällen oder gesundheitlichen Notfällen schnell und richtig zu handeln.


  • Sporttrainer und Übungsleiter: Beim Sport können Verletzungen jederzeit auftreten. Fundiertes Erste-Hilfe-Wissen ermöglicht es Dir, die Situation richtig einzuschätzen und Folgeschäden effektiv zu verhindern.

  • Pflegekräfte und medizinisches Personal: Auch wenn Du im Gesundheitswesen arbeitest, sind regelmäßige Auffrischungen unerlässlich.

Darüber hinaus ist Erste Hilfe für alle Menschen wichtig, die Verantwortung für andere übernehmen oder einfach sicherer im Alltag sein möchten.


Was lernst Du in einem Erste-Hilfe-Kurs?

Ein Erste-Hilfe-Kurs vermittelt Dir praxisnah und verständlich, wie Du im Notfall richtig handelst. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie auch für Laien ohne medizinische Vorkenntnisse leicht verständlich sind.

Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:

  • Herz-Lungen-Wiederbelebung: Du lernst, wie Du bei einem Herzstillstand durch Herzdruckmassage und Beatmung Leben rettest. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung ist eine der wichtigsten Maßnahmen, die Du kennen solltest.


  • Stabile Seitenlage: Die richtige Lagerung einer bewusstlosen, aber atmenden Person, um die Atemwege freizuhalten und Erstickungsgefahr zu verhindern.


  • Blutungen stoppen: Fachgerechte Versorgung von Wunden und wirksame Kontrolle starker Blutungen, beispielsweise durch das Anlegen von Druckverbänden.


  • Verbrennungen und Knochenbrüche: Erste Maßnahmen zur Versorgung von Verletzungen und Stabilisierung der betroffenen Person.


  • Notruf richtig absetzen: Wichtige Informationen, die bei einem Notruf übermittelt werden müssen, damit die Rettungskräfte schnell und gezielt handeln können.

Das Besondere an einem Erste-Hilfe-Kurs ist das intensive Praxistraining. Du übst die wichtigsten Handgriffe selbst, zum Beispiel an Übungspuppen oder mit Verbandsmaterial. So gewinnst Du Sicherheit und kannst im Ernstfall ruhig und effektiv helfen.

Werde zum Lebensretter – mit dem PRIMEROS Erste-Hilfe-Kurs

Wenn Du Deine Erste-Hilfe-Kenntnisse praxisnah und professionell vertiefen möchtest, ist der PRIMEROS Erste-Hilfe-Kurs genau das Richtige für Dich. Hier lernst Du in 9 Unterrichtseinheiten alles, was Du für den Notfall wissen musst – von der Herz-Lungen-Wiederbelebung bis zur Versorgung von Verletzungen. Unser Kurs ist praxisorientiert, verständlich und auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten.


Flexibel lernen mit der WebAcademy – Erste Hilfe online

Du möchtest Erste Hilfe lernen, aber lieber flexibel und bequem von zu Hause aus? Dann ist die WebAcademy mit ihrem Online-Erste-Hilfe-Kurs ideal für Dich. In interaktiven Modulen lernst Du die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen Schritt für Schritt – wann und wo Du willst. Perfekt, wenn Du wenig Zeit hast oder den Kurs als Auffrischung nutzen möchtest. Starte jetzt Deinen Online-Kurs und werde zum Lebensretter!

Spezielle Erste-Hilfe-Kurse für Kinder und Tiere

Erste Hilfe ist nicht für alle Situationen gleich. Besonders bei Kindern und Tieren gelten spezielle Regeln und Vorgehensweisen. Deshalb gibt es spezielle Erste-Hilfe-Kurse, die sich gezielt auf diese Zielgruppen konzentrieren.

  • Erste Hilfe für Kinder: Kinder reagieren oft anders auf Verletzungen oder Krankheiten als Erwachsene. In speziellen Kursen lernst Du, wie Du bei Kindern richtig reagierst – zum Beispiel bei Fieberkrämpfen, Verschlucken oder Verletzungen. Diese Erste-Hilfe-Kurse sind besonders für Eltern, Großeltern, Erzieher und Lehrer geeignet. Mehr Infos findest Du im PRIMEROS Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs.

  • Erste Hilfe für Tiere: Ob Hund, Katze oder Pferd – auch Tiere können plötzlich in Not geraten. In Erste-Hilfe-Kursen für Tiere lernst Du, wie Du Verletzungen versorgst, einen Schock erkennst oder einen Notruf beim Tierarzt absetzt. Das gibt Dir Sicherheit, wenn Dein tierischer Begleiter Hilfe braucht.

Wie kannst Du Deine Kenntnisse auffrischen?

Erste Hilfe endet nicht mit dem Kurs. Es ist wichtig, das Gelernte regelmäßig aufzufrischen. Auffrischungskurse wiederholen die wichtigsten Maßnahmen und sorgen dafür, dass Dein Wissen stets auf dem neuesten Stand bleibt.

Auch im Alltag kannst Du Deine Kenntnisse trainieren:

  • Schaue Dir Videos zur Herz-Lungen-Wiederbelebung an, um die Technik zu festigen

  • Übe mit Freunden oder Familie das Absetzen eines Notrufs

  • Halte einen gut ausgestatteten Verbandskasten griffbereit und überprüfe ihn regelmäßig

  • Spreche mit Deinem Umfeld über Erste Hilfe – gemeinsam seid Ihr sicherer.

Fazit:


Deine Hilfe zählt – jetzt und immer

Der Welt-Erste-Hilfe-Tag erinnert uns daran, wie wertvoll und wichtig Erste Hilfe ist. Mit einem Erste-Hilfe-Kurs, ob vor Ort bei PRIMEROS oder online über die WebAcademy, bist Du bestens vorbereitet, um im Notfall schnell und sicher zu reagieren – egal ob bei Erwachsenen, Kindern oder Tieren. Warte nicht, bis der Ernstfall eintritt. Melde Dich jetzt an, frische Deine Kenntnisse auf oder lerne Neues dazu. So bist Du bereit, wenn es darauf ankommt.