Notfalltraining in der Arztpraxis: Sicherheit für das Team – Leben retten im Ernstfall

Veröffentlicht am 25. August 2025. Lesedauer 5min



Ein plötzlicher Notfall mit lebensbedrohlichen Symptomen stellt in jeder Arztpraxis eine große Herausforderung dar – nicht nur medizinisch, sondern auch organisatorisch. In solchen Momenten ist es entscheidend, dass alle Teammitglieder ihre jeweiligen Aufgaben kennen und schnell sowie koordiniert zusammenarbeiten. Doch im stressigen Praxisalltag bleibt oft wenig Zeit, um diese Abläufe regelmäßig zu üben und das Personal gezielt auf Notfallsituationen vorzubereiten. Genau hier setzt das Notfalltraining für Arztpraxen an: Es vermittelt praxisnah und individuell abgestimmte Kenntnisse und Fertigkeiten – direkt in den eigenen Praxisräumen. So wird das gesamte Team optimal auf den Ernstfall vorbereitet und kann im Notfall sicher und effektiv handeln.


Jetzt individuelles Notfalltraining anfragen und bestmöglich auf Notfallsituationen vorbereiten

Warum ist ein Notfalltraining in der Arztpraxis unverzichtbar?

In einer medizinischen Einrichtung wie einer Arztpraxis kann jederzeit ein Notfall eintreten – sei es ein Patient, der plötzlich bewusstlos wird, eine schwere allergische Reaktion oder ein Herzstillstand. Solche Situationen erfordern ein schnelles, gezieltes und richtiges Handeln, denn jede Sekunde kann über Leben und Tod entscheiden. Ein gut geschultes Team ist in der Lage, lebensrettende Maßnahmen sofort einzuleiten, die Vitalfunktionen zu sichern und die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes optimal zu überbrücken. Ohne regelmäßiges Training besteht die Gefahr, dass Unsicherheiten oder Fehler auftreten, die den Zustand des Patienten verschlechtern können. Darüber hinaus sind Notfalltrainings nicht nur für die medizinische Versorgung wichtig, sondern auch für die Sicherheit und das Selbstvertrauen des gesamten Teams. Wenn alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen, wie sie im Ernstfall richtig reagieren, stärkt das den Zusammenhalt und sorgt für eine ruhige, strukturierte Vorgehensweise. Nicht zuletzt erfüllen regelmäßige Notfalltrainings auch gesetzliche Vorgaben sowie Anforderungen im Rahmen des Qualitätsmanagements, die für den Praxisbetrieb verbindlich sind. So wird sichergestellt, dass die Praxis nicht nur medizinisch, sondern auch organisatorisch optimal auf Notfälle vorbereitet ist.


Praxisnahes und individuelles Notfalltraining für Arztpraxen – Inhalte und Ablauf mit PRIMEROS

Das PRIMEROS Notfalltraining ist speziell auf die Anforderungen und Abläufe in Arztpraxen zugeschnitten. Es berücksichtigt die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort und vermittelt praxisnahes Wissen sowie wichtige Fertigkeiten, die im Ernstfall Leben retten können.

Im Training stehen unter anderem folgende Punkte im Fokus:

  • Auffinden einer leblosen Person: Erkennen eines Notfalls und Einleiten der ersten lebensrettenden Maßnahmen.

  • Sicherung der Vitalfunktionen: Freimachen der Atemwege sowie Überprüfung von Atmung und Kreislauf.

  • Maßnahmen zur Wiederbelebung: Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) mit korrekter und effektiver Technik.

  • Einführung in die Defibrillation (AED): Bedienung und Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators, um die Chancen auf eine erfolgreiche Wiederbelebung zu erhöhen.

  • Praktisches Training: Intensive Übungen in kleinen Gruppen, um die erlernten Maßnahmen sicher und routiniert anwenden zu können.



Notfalltraining mit PRIMEROS – Ablauf und Organisation

  • Das PRIMEROS Notfalltraining findet direkt in den Praxisräumen statt. Dadurch entfällt die Anreise zu externen Kursorten, was Zeit spart und den organisatorischen Aufwand minimiert. Der Termin wird individuell mit der Praxis abgestimmt und richtet sich flexibel nach den zeitlichen und räumlichen Möglichkeiten vor Ort. Ob kleine Gemeinschaftspraxis oder größere Praxisgemeinschaft – das Training wird passgenau auf die jeweilige Praxisgröße und das Team zugeschnitten. So entsteht eine realitätsnahe Trainingssituation, die den Praxisalltag bestmöglich abbildet. Das Notfalltraining wird bundesweit angeboten und kann somit unabhängig vom Standort unkompliziert und professionell durchgeführt werden. So profitieren Praxisteams deutschlandweit von einer hochwertigen und praxisorientierten Ausbildung, die Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Notfällen nachhaltig stärkt.

  • Das Training dauert etwa 3 bis 4 Stunden. Es ist kompakt genug, um sich gut in den Praxisalltag einzufügen, und gleichzeitig intensiv, um alle wichtigen Inhalte praxisnah zu vermitteln. Nach Abschluss erhalten alle Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung – ein wichtiger Nachweis für Qualitätsmanagement-Systeme (QM-Systeme). So werden die Anforderungen der QM-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) sowie gängiger QM-Systeme wie QEP, KPQM oder quno erfüllt. Für eine optimale Lernatmosphäre empfiehlt sich eine Gruppengröße von mindestens 5 und maximal 12 Teilnehmern.


    Hier weitere Informationen anfordern und individuelles Notfalltraining für die Praxis buchen!



Warum PRIMEROS die richtige Wahl für das Notfalltraining in der Arztpraxis ist

  • PRIMEROS steht für ein engagiertes Team aus erfahrenen Ausbildern und Kursleitern mit vielfältigem medizinischem Hintergrund – von Rettungsassistenten über Krankenschwestern und Pflegedienstleiter bis hin zu einem ärztlichen fachlichen Beirat. Diese breite Expertise gewährleistet eine fundierte, praxisnahe und qualitätsorientierte Ausbildung, die exakt auf die Anforderungen in Arztpraxen abgestimmt ist. Alle Kursleiter verfügen über eine pädagogische Ausbildung an der firmeneigenen Akademie und sind nach BG-QSEH (8.0178) sowie von den zuständigen Landesbehörden anerkannt. Dadurch wird eine hohe Qualität und Sicherheit der Trainings gewährleistet, die den aktuellen Standards und gesetzlichen Vorgaben entspricht.

  • Das Notfalltraining erfüllt die Anforderungen der QM-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) sowie die seit 2008 geltenden QM-Systeme für die jährliche Fortbildung von Ärzten und Praxispersonal in Notfallmaßnahmen. Das Training ist eine wertvolle Investition in die Sicherheit des gesamten Teams und der Patienten. Es stärkt die fachliche Kompetenz, fördert das Vertrauen im Team und sorgt dafür, dass im Ernstfall schnell, sicher und effektiv gehandelt wird.


Individuelle Vorbereitung für mehr Sicherheit im Praxisalltag

PRIMEROS unterstützt Arztpraxen dabei, optimal auf Notfallsituationen vorbereitet zu sein. Mit einem maßgeschneiderten Notfalltraining, das auf die Bedürfnisse des Teams und die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt ist, werden Sicherheit und Kompetenz nachhaltig gestärkt. Praxisnahes Wissen und regelmäßiges Training schaffen Vertrauen und Souveränität im Ernstfall – zum Schutz der Patienten und zur Entlastung des gesamten Teams.